Bei den Kommunalwahlen am 16. März 2014 bewerbe ich mich um das Amt des Bürgermeisters.
Damit Sie sich ein Bild von mir machen können, möchte ich mich Ihnen auf den
folgenden Seiten gerne vorstellen.
Ich bin 54 Jahre alt, seit 33 Jahren verheiratet, habe 
zwei Töchter und zwei Enkelsöhne. Von Beruf bin ich 
Astrophysiker und arbeite als Technischer Leiter bei der 
tukomGEO GmbH hier in Schondorf. Wir entwickeln und 
vertreiben Software und Dienstleistungen für die Luft- und 
Raumfahrtindustrie.
Scales ist ja nicht der typisch oberbayerische Name — ich bin in Leeds in England geboren, 
mit sieben Jahren nach Deutschland gekommen und in 
Grainau am Fuße der Zugspitze aufgewachsen. Als ältester von vier Brüdern habe ich früh gelernt, Verantwortung 
zu übernehmen.
 
Nach dem Abitur in Garmisch-Partenkirchen habe ich in 
München und Tübingen Physik und Astronomie studiert. 
Berufliche Stationen waren das Astronomische Institut der 
Uni Tübingen, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Oberpfaffenhofen, Intermap Technologies München, 
EADS/Astrium und ND SatCom  in Friedrichshafen.
Warum bewerbe ich mich als Bürgermeister?
Ich will Politik gestalten. Politik in der es darum geht, 
die bestmögliche Lösung für die Menschen und 
die Gemeinde zu finden. Mir geht es darum, zu sagen, 
was wir wollen, und zu tun, was wir sagen. Gute Ideen 
zu unterstützen, auch wenn sie nicht von eigenen Leuten kommen 
— das ist etwas, das in der Kommunalpolitik gefragt ist.
Seit langem bin ich politisch und kommunalpolitisch aktiv. 
Ich bin mit 19 Jahren in die SPD eingetreten und habe 
mich immer ehrenamtlich engagiert. Kommunalpolitik wird 
unmittelbar für die Menschen vor Ort gemacht und ist in 
ihren Auswirkungen viel direkter erfahrbar als etwa die 
Bundespolitik. 
Seit elf Jahren bin ich Kreisrat im Kreistag 
Weilheim-Schongau und war drei Jahre lang Vorsitzender 
der Fraktion. Ich bin im Gesellschafterrat der EVA, der 
Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft, Mitglied der Arbeitskreise Wirtschaftsförderung 
und ÖPNV, im Sparkassenausschuss, im Tourismusverband Pfaffenwinkel und Verbindungsperson zum Kreisjugendring.
Diese kommunalpolitische Erfahrung will ich 
gerne als Bürgermeister einbringen.
Mir sind die sozialdemokratischen Werte wichtig — Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und
Solidarität — auch und gerade in der Kommunalpolitik.
Wie kann das in konkrete Politik umgesetzt werden? Zum Beispiel in Projekten, die 
bezahlbaren Wohnraum für junge Familien am Ort bereitstellen, die für eine bessere Kinderbetreuung, moderne 
Schulen, eine gute Infrastruktur im Ort oder für gute Konditionen für die Schaffung von Arbeitsplätzen sorgen. 
Welchen Bezug habe ich zu Schondorf?
Seit drei Jahren arbeite ich in Schondorf und als Kind und 
Jugendlicher war ich oft hier, da meine Großeltern, Paul 
und Hilde Köbrich, fast 30 Jahre hier gelebt und gearbeitet haben. 
Im Falle meiner Wahl zum Bürgermeister verlege ich 
selbstverständlich meinen Wohnsitz nach Schondorf, 
denn für dieses Amt muss man vor Ort sein.
Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen, Ihre Stimme und Ihre Unterstützung bei der Wahl
am 16. März 2014!